Blog: Training & Ernährung

Gehirnerschütterung im Sport – unterschätzt und...
Kleine Verletzung, große Folgen?Eine kurze Kollision beim Fußball, ein Check beim Eishockey, ein unglücklicher Sturz beim Radtraining – oft wirken diese Szenen harmlos. Doch was viele unterschätzen: Hinter einer solchen...
Gehirnerschütterung im Sport – unterschätzt und...
Kleine Verletzung, große Folgen?Eine kurze Kollision beim Fußball, ein Check beim Eishockey, ein unglücklicher Sturz beim Radtraining – oft wirken diese Szenen harmlos. Doch was viele unterschätzen: Hinter einer solchen...

Comeback nach Verletzung – Die Rolle vom Kopf ...
Die Rückkehr nach einer Verletzung ist nicht nur körperlich, sondern vor allem mental eine echte Herausforderung.
Comeback nach Verletzung – Die Rolle vom Kopf ...
Die Rückkehr nach einer Verletzung ist nicht nur körperlich, sondern vor allem mental eine echte Herausforderung.

Wenn jeder Schritt schmerzt – Shin Splints aka ...
Shin Splints, abgekürzt als MTSS (aus dem Englischen: Medial Tibial Stress Syndrome), beschreibt einen Schmerzzustand entlang der inneren Tibiakante, die typischerweise durch wiederholten Stress auf die Knochenstruktur entstehen. Die Beschwerden...
Wenn jeder Schritt schmerzt – Shin Splints aka ...
Shin Splints, abgekürzt als MTSS (aus dem Englischen: Medial Tibial Stress Syndrome), beschreibt einen Schmerzzustand entlang der inneren Tibiakante, die typischerweise durch wiederholten Stress auf die Knochenstruktur entstehen. Die Beschwerden...

Die Top 4 Supplements für deine Performance
Wer auf dem Feld Höchstleistungen bringen will, braucht mehr als nur Talent und Training. Eine gesunde Basisernährung ist hierbei erstmal die Grundlage – wenn das gegeben ist, können wir anfangen,...
Die Top 4 Supplements für deine Performance
Wer auf dem Feld Höchstleistungen bringen will, braucht mehr als nur Talent und Training. Eine gesunde Basisernährung ist hierbei erstmal die Grundlage – wenn das gegeben ist, können wir anfangen,...

Tempointervalle: Die unterschätzte Methode für ...
Heute werfen wir einen genaueren Blick auf eine Methode des moderaten Intervalltrainings, die sich „Tempointervalle“ nennt. Obwohl nur wenige Sportler sie kennen, gibt es diese Art von Intervalltraining schon seit...
Tempointervalle: Die unterschätzte Methode für ...
Heute werfen wir einen genaueren Blick auf eine Methode des moderaten Intervalltrainings, die sich „Tempointervalle“ nennt. Obwohl nur wenige Sportler sie kennen, gibt es diese Art von Intervalltraining schon seit...

"Knie nicht über die Fußspitzen!" - Schluss mit...
Wie oft hast Du schon von deinem Trainer oder Physiotherapeuten gehört: „Achte darauf, dass deine Knie nicht über die Fußspitzen gehen“? Wahrscheinlich viel zu oft! Diese Empfehlung basiert auf veralteten...
"Knie nicht über die Fußspitzen!" - Schluss mit...
Wie oft hast Du schon von deinem Trainer oder Physiotherapeuten gehört: „Achte darauf, dass deine Knie nicht über die Fußspitzen gehen“? Wahrscheinlich viel zu oft! Diese Empfehlung basiert auf veralteten...